Der langsame Walzer

Der langsame Walzer ist ein ruhiger, harmonischer und friedvoller Tanz und wird zu einem 3/4-Takt getanzt. Hier erfährst Du alles, was es zum langsamen Walzer zu wissen gibt.

Es wird gesagt, es gibt einen Tanz, bei dem das Tanzpaar vermeintlich über das Parkett schwebt und das Publikum durch Leichtigkeit und Harmonie beeindruckt. Das tanzende Paar kann den langsamen und ruhigen Tanz durch schwunghafte Figuren und Drehungen in ein zauberhaftes Schauspiel verwandeln. Ein Tanz, der zu schwungvoller Musik getanzt wird und eine harmonische und anmutige Stimmung im Saal erzeugt.  

Man sagt, es wäre der langsame Walzer.

Was ist langsamer Walzer?

Der langsame Walzer ist ein ruhiger, harmonischer und friedvoller Tanz und wird zu einem 3/4-Takt getanzt. Durch das langsame Tempo entwickelt das Tanzpaar einen anmutigen Charakter auf der Tanzfläche. Mit seinen ausdehnbaren Figuren und Drehungen bekommt der langsame Walzer viel Ansehen auf dem Parkett. Er ist ein populärer Standardtanz und wird oft auf Hochzeiten getanzt.

Er ist ein technisch anspruchsvoll, da eine richtige Körperhaltung für die Eleganz des Walzers erforderlich ist. Um die Haltung für den langsamen Walzer richtig zu lernen und umzusetzen, kannst Du in Tanzkurse mit aufmerksamen Tanzlehrern üben. 

Was bedeutet langsamer Walzer?

Der langsame Walzer ist wie es der Name schon verrät eine langsame Art des Wiener Walzer. Die schwungvollen Drehungen und Figuren blieben erhalten, dennoch wird der langsamer Walzer auf ein langsames Tempo getanzt.

Woher kommt der langsame Walzer?

Der langsame Walzer etablierte sich in den 20er Jahren in England. Aus diesem Grund wird er auch „Englischer Walzer“, „English Waltz“ oder „Slow Waltz“ genannt. Er ist ein sanfter, ruhiger und nahezu romantischer Tanz. Er ist eine Verlangsamung des Wiener Walzer, weshalb dieser als Ursprung für den langsamen Walzer zählt.

Wie ist der langsame Walzer-Tanzstil?

Angesichts der besonderen Tanzhaltung hat der langsame Walzer einen auffallenden Tanzstil. Die eindrucksvolle Betonung des 3/4-Taktes und die passenden Bewegungen gehören zu Besonderheiten der Standardtänze wie der englische Walzer oder der Wiener Walzer.
Durch beugen und strecken der Knie- und Fußgelenke kannst Du ein Heben und Senken des ganzen Körpers erzeugen. Dabei erhebst Du Dich auf Taktschlag eins und zwei langsam und nimmst Schwung auf. Auf dem dritten Taktschlag senkst Du deinen Köper über die Fußgelenke ab.
Um die erzeugte Schnelligkeit zu kontrollieren nutzt Du die Neigung deines Körpers. Den sogenannten „Sway“. Du über streckst deinen Oberkörper nach hinten und bist somit im Hohlkreuz. Dadurch hast Du genug halt, um in den Kurven das Gleichgewicht zu behalten.

Wo tanz man langsamen Walzer?

Du kannst den langsamen Walzer auf vielen festlichen Anlässen tanzen. Traditionell tanzen Brautpaare den langsamen Walzer als Hochzeitstanz, um die Tanzfläche zu eröffnen. Da die Musik für den Gesellschaftstanz sowohl heiter, schwingend und fröhlich als auch traurig und triste sein kann, kannst Du den Tanz vielseitig einsetzten. Beispielweise auf Tanzveranstaltungen einer Tanzschule, Geburtstags- oder Abschlussfeiern. Zusätzlich ist der langsame Walzer ein wichtiger Turniertanz. 

Was sind die Tanzschritte im langsamen Walzer?

Die verschiedenen Tanzschritte des langsamen Walzers tanzt Du mit genügen Schwung und einer ausdrucksstarken Körperhaltung. Schnell wird aus einem tristen klassischen Standardtanz ein schwungvoller und aufregender langsamer Walzer.

Einen Tanz musst Du erleben und für unsere Community der Tanzschule haben wir viele Videos hinterlegt. Kurz zusammengefasst ist der Tanzschritt wie folgt:

Langsamer Walzer Grundschritt

Für einen vollständigen Grundschritt des langsamen Walzers benötigst Du 2 Zähleinheiten. Das bedeutet 2-mal den 3/4-Takt. Dabei tanzt Du um ein imaginäres Viereck herum. Wichtig ist, dass Du immer gleichmäßig mittelgroße bis große Schritte machst. 

Um die geschlossene Tanzhaltung richtig einzunehmen legt der Herr die flache rechte Hand unter das linke Schulterblatt der Frau. Die Dame legt anschließend ihre linke Hand auf den Oberarm des Herren. Der Herr greift anschließend mit seiner linken Hand die Rechte der Dame und hält diese auf Augenhöhe.

Der Herr: 1- 2 – 3 – 1 – 2 – 3

Den ersten Schritt setzt Du als Herr mit rechts nach vorn. Mit Deinem linken Bein machst Du anschließend einen Schritt nach links. Auf den dritten Taktschlag setzt Du deinen rechten Fuß neben deinen Linken und verlagerst das Gewicht Deines Körpers auf den rechten Fuß. Auf den nächsten Taktschlag machst Du einen Schritt mit Links zurück und daraufhin einen Schritt zur rechten Seite. Zum Schluss stellst Du deinen linken Fuß neben deinen Rechten und verlagerst erneut das Gewicht auf den andern Fuß. 

Dann beginnst Du diese Folge wieder von vorn: Rechts vor, Linkst zur Seite und schließen. Anschließend Links zurück, Rechts zur Seite und Schließen.

Die Dame: 1- 2 – 3 – 1 – 2 – 3

Als Dame folgst Du dem Herrn. Du beginnst mit einem Schritt mit Links zurück und einem anschließenden Seitwärtsschritt nach rechts. Auf den dritten Taktschlag setzt Du deinen linken Fuß neben deinen Rechten auf und verlagerst dein Gewicht nach Links. Als nächstes machst Du mit rechts einen Schritt nach vorn und mit links einen Schritt zur Seite. Danach setzt Du Deinen rechten Fuß neben Deinen Linken und verlagerst wiederholt das Gewicht. 

Danach beginnst Du diese Abfolge von neuem: Links zurück, Rechts zur Seite und schließen. Dann Rechts vor, Links zur Seite und wieder schließen. 

Wie lernst Du langsamen Walzer?

Du hast Lust leidenschaftlich und mit viel Spaß und Freude zu tanzen? Du willst Dich und Deinen bisherigen Tanzstil stetig verbessern? Du wolltest schon immer langsamen Walzer lernen? Dann hast Du die besten Voraussetzungen, um zusammen mit deinem Tanzpartner das Tanzen rund um den langsamen Walzer in unserer Tanzschule zu lernen. 
Als Single kannst Du ebenfalls an unseren Tanzkursen teilnehmen, da es in unserer Community auch viel andere Menschen gibt, die einen Tanzpartner suchen.