Der Discofox

Discofox ist ein unkomplizierter fröhlicher aber auch vielseitiger Gesellschaftstanz und zählt zu den beliebtesten Tänzen im deutschsprachigen Raum. Hier erfährst du alles, was es zum Discofox zu wissen gibt.

Es gibt einen Tanz, der durch seine Beliebtheit auf vielen Tanzflächen zu finden ist. Ein Paartanz, der so lebhaft und voller Abwechslungsreichtum ist, dass man glaubt ihn nie vollständig lernen zu können. Er kann zu fast jeder Musik getanzt werden, was ihn zu einem unschlagbaren und populären Tanz macht.

Das Tanzpaar muss in einer gemeinsamen Harmonie sein, um die Discofox-Figuren mühelos in einer Folge aneinander zu knüpfen. Ein Tanz, bei dem zwar wenig Platz aber trotzdem viel Konzentration und Ausdauer erforderlich ist.

Man sagt, es wäre der Discofox.

Was ist Discofox?

Er ist ein leichtverständlicher, fröhlicher und vielseitiger Gesellschaftstanz, den Du zu einem regalmäßigen 4/4-Takt tanzt. Durch seine Unkompliziertheit kannst Du den Grundschritt einfach in unserer Tanzschule lernen, festigen und wunderbar mit anderen Discofox-Schritten kombinieren. Mit Hilfe von spektakulären Figuren und Drehungen, Spaß und guten Tanzlehrern kannst Du Deinen Disco-Fox in ein getanztes Meisterwerk verwandeln.

Der Disco-Fox ist ein sehr beliebter Gesellschaftstanz und wird bei örtlichen Festen, in Discos und bei Tanzwettbewerben getanzt. Er dient hauptsächlich zur Unterhaltung, zur Steigerung der Lebensfreude und zum Spaß. Zu Musikrichtungen wie beispielsweise Schlager oder Pop kannst Du mit dem Disco-Fox jederzeit das Tanzbein schwingen.

Was bedeutet Discofox?

Discofox bezeichnet eine moderne Form des Foxtrotts. Durch den Platzmangel auf den Tanzflächen der Discotheken entwickelte sich eine stationäre Form des Tanzes. Somit brauchst du trotz des entstandenen auffallenden Paartanzes wenig Platz auf der Tanzfläche.

Woher kommt der Discofox?

Der Discofox etablierte sich Mitte der 1970er Jahre in Europa. Lebhafte Discotänzer haben seinen Vorgänger, den Foxtrott, durch schwungvolle Figuren aus dem Swing aufgelockert. Der jetzt populäre Gesellschaftstanz hat sich dadurch zu einem spontanen und flotten Tanz entwickelt, welcher nicht mehr von dem Parkett verschwunden ist. Der Disco-Fox ist eine Mischung aus den Schrittmustern des Foxtrotts, der Improvisation des Swing, den Figuren aus dem Boogie-Woogie und Techniken aus anderen unterschiedlichen lateinamerikanischen Tänzen.

Wie ist der Discofox-Tanzstil?

Die am weitesten verbreitete Stilrichtung ist der klassische Tanzstil des Disco-Fox. Den Grundschritt kannst Du durch tolle Figuren erweiterten und mit Drehungen verbinden, womit Du den Disco-Fox zu einem aufregenden Tanz umgestalten kannst. Er wir zu mittelschnellen und schnellen Rhythmen getanzt, weshalb neben Konzentration auch Kondition und Ausdauer erforderlich sind. 

Wo tanz man Discofox?

Du kannst Discofox überall tanzen wo Du Musik findest. Egal ob zu einem Hit der 70er, 80er oder 90er, zu Schlager, Pop oder die neusten Charts. Er wird sowohl auf kleinen Familienfeiern als auch auf großen Partys, öffentlichen Veranstaltungen oder in Tanzbars getanzt. Ohne Zweifel auch bei Discofox-Workshops bzw. in einem Kurs in der Tanzschule.

Was sind die Tanzschritte im Discofox?

Die Basisschritte des Paartanzes bestehen aus einer 3er-Schrittkombination. Also aus zwei aufeinanderfolgenden Schritten und einem anschließenden Tap. Die Schritte werden üblicherweise immer in Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen getanzt. Durch diese kurze Abfolge kannst Du dir den Grundschritt leicht merken und er ist für Anfänger sehr gut geeignet. Du solltest den Basisschritt gut beherrschen, da auf diesem weitere Discofox-Schritte und Figuren basieren.

Einen Tanz musst Du erleben und für unsere Community der Tanzschule haben wir viele Videos hinterlegt. Kurz zusammengefasst ist der Tanzschritt wie folgt:

Discofox Grundschritt

Der Grundschritt des Discofox hat Ähnlichkeit mit dem des Foxtrotts. Die Schritte werden nacheinander in einem gleichmäßigen Tempo und gleichmäßigen Abstand gesetzt.

Für die richtige Tanzhaltung hält der Herr mit seiner linken Hand die rechte Hand der Dame. Die gefassten Hände werden in Schulterhöhe gehalten. Die rechte Hand des Herren wird zwischen die Schulter und die Hüfte der Dame gelegt. Die linke Hand der Dame liegt auf dem Oberarm des Herren.

Der Herr: Schritt – Schritt – Tap

Als Herr beginnst Du mit einem kleinen Schritt mit links nach vorn. Danach machst Du einen gleich großen Schritt mit rechts nach vorn. Anschließend machst Du einen Tap mit Deiner linken Fußspitze neben Deinem rechten Fuß. Du berührst den Boden nur für einen kurzen Moment und belastest den Fuß nicht komplett. 

Nun wieder in die andere Richtung: Ein Schritt mit links zurück und dann einen mit rechts zurück. Danach wieder ein Tap mit Deinem linken Fuß neben Deinem rechten Fuß

Die Dame: Schritt – Schritt – Tap

Als Dame führst Du denselben Grundschritt aus. Du beginnst jedoch mit rechts, als Spiegelbild des Herren. Du machst zuerst einen kleinen Schritt mit rechts nach hinten. Danach einen Schritt mit links nach hinten und anschließend ein Tap mit der rechten Fußspitze neben den linken Fuß.

Dann beginnst du den Grundschritt von vorn, indem Du mit rechts einen Schritt nach vorn machst. Du folgst nun Deinem Partner.

Wie lernst Du Discofox?

Du hast sobald Du Musik hörst ein Kribbeln in den Füßen? Du hast schon immer Spaß und Freunde am Tanzen? Du wolltest schon immer selbst auf der Tanzfläche stehen und zu Disco-Musik tanzen? Dann hast Du die besten Voraussetzungen, um gemeinsam mit Deinem Partner das Tanzen rund um den Disco-Fox in unserer Tanzschule zu lernen. Auch als Single hast Du die Möglichkeit Disco-Fox zu tanzen, denn in unserer Community gibt es ebenfalls viele Menschen, die einen Tanzpartner suchen.

Selbstverständlich kannst Du auch als Fortgeschrittener einen passenden Tanzkurs in unserer Tanzschule finden.