Die Rumba

Rumba ist ein leidenschaftlicher, liebe- und temperamentvoller lateinamerikanischer Tanz und wird mit langsamem Tempo zu schwachem Rhythmus getanzt. Hier erfährst Du alles, was es zur Rumba zu wissen gibt.

Es heißt, es gibt einen Tanz, in dem das tanzende Paar vermeintlich flirtet und auf der Tanzfläche miteinander spielt. Ein Tanz, der aus so viel Leidenschaft und Emotion besteht, sodass diese gar auf den Zuschauer überspringt. Er ist langsamer, durch seine bemerkenswerten Figuren dennoch ein ansehnlicher Tanz. 

Das Tanzpaar muss sich in einer konstanten durchgängigen Harmonie befinden, um die Schritte fehlerfrei auf das Parkett zu zaubern. Und erst dann, wenn Du denkst Du hast all Deine Kraft und Energie in den Ausdruck der Leidenschaft gebracht, entfaltet sich das Tanzen zu einem atemberaubenden und eindrucksvollen Erlebnis.

Man sagt, es wäre die Rumba.

Was ist Rumba?

Er ist ein leidenschaftlicher, temperamentvoller und stark romantischer Tanz, welcher zu einem 4/4- Takt getanzt wird. Das Tanzpaar trennt sich während des Tanzens oft voneinander, um sich danach gegenseitig zurück werben. Dieses fast spielerische „Hin und her“ wirkt für den Betrachter wie ein Flirt zwischen Mann und Frau. Die ausdehnbaren Drehungen präsentieren den afrokubanischen Tanz zudem beeindruckend. 

Trotz dass die Figuren mit Bedacht getanzt werden, ist der Tanz technisch anspruchsvoll. Die nonverbale Kommunikation zwischen Mann und Frau wird so deutlich ausgedrückt, sodass außenstehende jeden Schritt beziehungsweise jedes Wort verstehen. Um das richtig umzusetzen kannst Du in Tanzkursen mit freundlichen und bedachten Tanzlehrern üben.

Was bedeutet Rumba?

Eine genaue Übersetzung des Wortes „Rumba“ gibt es nicht. Die Kubaner sind der Meinung, dass es eine Zusammenführung der zwei Wörter Rum und Kuba ist. Auf der anderen Seite sind die Spanier der festen Überzeugung, dass Rumba ein spanisches Wort für das gemeinschaftliche Feiern ist. Letzteres ist die wahrscheinlichste Bedeutung, wobei beide seine Begründungen haben.

Woher kommt die Rumba?

Der Ursprung und die Herkunft der Rumba war die deutlich schneller getanzte Habanera. Später entwickelte sich in Kuba aus dieser der langsamere Bolero Son. Beide Tänze haben die Grundlage für den afrokubanischen Tanz gelegt. In den 1930er Jahren etablierte sich die Rumba ebenfalls in den europäischen Ländern und wurde in unseren Breitengraden zu einem beliebten Gesellschafts- und Turniertanz.

Wie ist der Rumba-Tanzstil?

Der Tanzstil der Rumba ist durch die ausdrucksstarken Figuren und Schritte sehr anschaulich. Die ausgeprägten Hüftbewegungen der Frau verwandeln die Rumba zu einem provokanten Spiel auf der Tanzfläche. Für lernende Tänzer kann es durchaus schwer sein die Leidenschaft und Spannung aufzubauen und diese dem Zuschauer zu vermitteln. Dennoch Du kannst die Rumba mit extravaganten Drehungen und Schrittfolgen verführerisch wirken lassen. Es ist ein ständiges und intensives Werben des Partners. Zwischen den Phasen der Distanz gibt es Phasen der absoluten Nähe, in der eine eng geschlossene Tanzhaltung vorliegt. 

Wo tanzt man Rumba?

Rumba kannst Du überall tanzen, wo Du langsamere Musik findest oder eine Band spielt. Die Rumba wird zwar wie viele schnelle Tänze auf Liedern mit einem 4/4-Takt, aber nur mit 24 – 27 Takten pro Minute, getanzt. Somit ist die Musik recht träge. Du kannst sie zum Beispiel auf Tanzveranstaltungen einer Tanzschule oder Abschlussfeiern tanzen. Die Rumba ist ein fester Bestandteil vieler Tanzturniere und Wettbewerbe und wurde im Jahr 2013 vom World Dance Concil zum Tanz des Jahres erklärt.

Was sind die Tanzschritte in der Rumba?

Die Basisschritte des kubanischen Paartanzes bestehen aus einer Kombination aus Wiege- und Seitwärtsschritten. Durch das langsame Tempo der Musik, hast du die Möglichkeit deine Schritte präzise zu setzen und auszuführen. Sobald Du sie gut beherrscht kannst Du die Rumba mit anspruchsvolleren Figuren wie beispielsweise Drehungen erweitern.

Diesen Tanz musst Du erleben und für unsere Community der Tanzschule haben wir viele Videos hinterlegt. Kurz zusammengefasst ist der Grundschritt wie folgt:

Rumba Grundschritt

Den Grundschritt der Rumba kannst Du bereits, wenn Du denn Cha-Cha-Cha beherrscht. Lediglich das Tempo und die Schrittbetonung sind musst Du anpassen. Schließlich wird auf den ersten der vier Takte eine Pause gelassen. Somit wirkt der lateinamerikanische Paartanz noch impulsiver und eindrucksvoller.

Der Herr: 2 – 3 – Lang

Als Herr beginnst Du mit einem kleinen Schritt zur rechten Seite. Deinen linken Fuß ziehst Du nach und machst von dort anschließend einen Schritt nach vorn. Auf deinen linken Fuß verlagerst Du ebenfalls Dein Gewicht. Auf den kommenden Taktschlag verlagerst Du Dein Gewicht zurück nach hinten auf den rechten Fuß. Daraufhin tanzt Du, auf den vierten Taktschlag, einen großen Seitwärtsschritt zur linken Seite. Danach kommt eine „Pause“. Du kannst hier auch einfach Deinen rechten Fuß langsam nachziehen. Mit deinem rechten Fuß machst Du anschließend einen kleinen Rückwärtsschritt. Du verlagerst auch hier wieder das Gewicht auf diesen Fuß. Im Anschluss verlagerst Du Dein Gewicht wieder zurück auf den Linken. Jetzt tanzt Du einen Seitwärtsschritt nach rechts. Ebenfalls anschließend eine „Pause“.

Danach beginnst Du erneut mit einem kleinen Schritt mit Links nach von und verlagerst Dein Gewicht. Daraufhin wieder zurück und ein Seitwärtsschritt.

Die Dame: 2 – 3 – Lang

Als Dame führst Du charakterlich denselben Grundschritt aus. Du beginnst jedoch mit dem linken Fuß. Du bist sozusagen das Spiegelbild des Herren. Als erstes einen kleinen Schritt zur linken Seite. Deinen rechten Fuß ziehst Du nach und machst von dort einen Schritt nach hinten. Das Gewicht wird wie beim Herrn kurzzeitig auf diese Seite verlagert. Im Anschluss verlagerst Du Dein Gewicht wieder zurück nach vorn. Jetzt folg der Seitwärtsschritt. Bei dir aber nach rechts. Anschließend eine „Pause“, in welcher Du Deinen linken Fuß langsam zu Deinem rechten ziehen kannst. Mit diesem Fuß machst Du jetzt einen keinen Schritt nach vorn und verlagerst das Gewicht auf diesen Fuß. Dann wieder zurück auf den linken Fuß. Nun tanzt Du wieder einen größeren Seitwärtsschritt. Diesmal zur linken Seiten und danach eine „Pause“.

Daraufhin beginnst Du erneut mit einem kleinen Schritt nach vorn und verlagerst Dein Körpergewicht. Dann wieder zurück und ein Seitwärtsschritt.

Wie lernst Du Rumba?

Sobald Du Musik hörst, hast du Lust das Tanzbein zu schwingen? Du hast schon immer das Gefühl gehabt, Du dass beim Tanzen Deine Gefühle ausdrücken kannst? Und Du hast Dabei noch Spaß und Vergnügen? Dann hast Du die besten Voraussetzungen, um zusammen mit Deinem Tanzpartner in unserer Tanzschule das Tanzen rund um die Rumba zu lernen. Als Single hast Du selbstverständlich auch die Möglichkeit bei uns zu tanzen, denn in unserer Community gibt es ebenfalls viele Tanzfreunde, die einen Tanzpartner suchen. 

Als Fortgeschrittener findest Du ganz bestimmt auch einen passenden Tanzkurs für Dich in unserer Tanzschule.